Der Ansatz der Methode ist ganzheitlich und versteht sich vor allem als " Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, dass du nach der Behandlung in der Praxis Übungen verordnet bekommst, um selbst etwas für deinen Schmerz zu tun.
Die Liebscher & Bracht Methode behandelt zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien und so kann Sie bei fast allen Beschwerden angewendet werden.
In meiner Praxis besprechen wir zuerst deine Schmerzgeschichte und deinen gegenwärtigen Schmerz.
Nach der Schmerzanamnese wende ich drei Schritte in der Behandlung an, um zu hohe Spannungen im deinem Muskel - und Fasziengewebe auszugleichen.
Hier werden bestimmt Knochenpunkte gedrückt. Der langsame Druck oder die so aufgebaute Drucksäule auf die Schmerzrezeptoren in der Knochenhaut lässt Spannungen und Schmerzen nachlassen. Hier gibt es 72 verschiedener solcher Punkte am Körper, die mit verschiedenen Schmerzen in Verbindung stehen.
Speziell entwickelte Engpassdehnungen sorgen dafür, den Körper durch Dehnen und Kräftigung wieder in einen Zustand dauerhafter Schmerzfreiheit zu bringen. Verkürzte Muskeln und Faszien werden wieder elastischer und beweglicher
Mit speziellen Rollen-Hilfsmitteln wird das Gewebe massiert, so dass die Zwischenzellflüssigkeit massiert wird und Regenerationsprozesse angeregt werden.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie behandelt deine Schmerzen mit diesen drei Selbsthilfetechniken: Dehnen, Rollen und Drücken.
Nach der Behandlung erstelle ich dir ein individuelles Übungsprogramm, mit dem du zuhause üben kannst.
Ich unterstütze dich gerne dabei und freue mich dich kennenzulernen!